Häufige Fragen

zur Anlieferung

Wir nehmen Eisenschrott (magnetisch) und Altmetalle (nicht magnetisch) wie Kupfer, Aluminium, Messing, Zink, Zinn, Blei und Kabel an. Diese werden nach ihrer Wertigkeit bestimmten Kategorien zugeordnet und entsprechend nach dem Gewicht vergütet.

Nicht in den Schrott gehören: Reifen jeglicher Art, Kühlschränke/-truhen, Monitore, Fernseher, Computerteile, Drucker, Kopierer, Elektroschrott, Plastikbehälter/-wannen, Gasflaschen, Holzabfälle, ungereinigte Tanks, Öle und Fette, Leuchtstoffröhren

Sollte darüber hinaus eine Unsicherheit bestehen, ob das Material angenommen wird oder nicht, bitte eine telefonische Auskunft unter 04458 506 einholen. Unter Umständen muss das Material vor Ort begutachtet werden.

  1. Die Anlieferer fahren mit ihrem Fahrzeug auf die Fahrzeugwaage und melden sich im Büro an.
  2. Das Fahrzeug wird – im bestückten Zustand und ohne Fahrer bzw. Anlieferer – eingewogen.
  3. Anschließend werden die Schrotte und Altmetalle abgeladen: Der Eisenschrott kann direkt in die Box für Schrott abgeladen werden. Altmetalle werden an der Metallannahme von Mitarbeitern angenommen und einzeln gewogen.
  4. Dann fahren die Anlieferer mit ihrem leeren Fahrzeug wieder auf die Waage und melden sich im Büro zur Abrechnung.
  5. Das Fahrzeug wird ausgewogen. Das Gesamtgewicht der Metalle wird bei der Abrechnung von der Gewichtsdifferenz abgezogen und einzeln auf der Abrechnung vergütet. Das restliche Gewicht wird als Eisenschrott (Mischschrott) abgerechnet.
  6. Der Anlieferer erhält eine Abrechnungsgutschrift. Der Gutschriftsbetrag wird vor Ort in bar ausgezahlt.

Das Abladen erfolgt grundsätzlich eigenständig durch den Anlieferer. Sollte dies aus persönlichen Gründen nicht möglich sein oder sollten große, sperrige Teile geladen sein, helfen gerne die Mitarbeiter auf dem Platz; u. a. auch mit einem Bagger, Stapler oder Radlader. Die Entladung erfolgt auf eigene Gefahr!

Eine Anlieferung ist wochentags, Montag bis Freitag, von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr möglich.

Das Büro ist von 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr besetzt, von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr ist jedoch Mittagspause. Während der Mittagspause ist das Betriebsgelände geschlossen, zu dieser Zeit bitte nicht auf den Hof auffahren.

Vor dem Betriebsgelände befindet sich eine Containermulde, die ausschließlich zur kostenlosen Abgabe von Schrott und Altmetallen auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden kann. Dann erfolgt jedoch keine Vergütung.

zur Vergütung

Da wir ausschließlich Materialien mit einem positiven Marktwert annehmen, ist die Anlieferung nicht nur kostenfrei – der Anlieferer erhält sogar eine Vergütung. Sollten sich Störstoffe in oder zwischen dem angelieferten Material befinden, behalten wir uns das Recht vor, dies bei der Abrechnung zu berücksichtigen und ggf. eine Gebühr in Rechnung zu stellen bzw. von der Gutschrift abzuziehen.

Wir vergüten angelieferte Schrotte und Altmetalle zu Tagespreisen; abhängig von der angelieferten Menge. Eine Preisauskunft kann telefonisch unter 04458 506 erfolgen.

Schrott und Altmetalle stellen einen Rohstoff dar, der von uns nach vorheriger Bearbeitung in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt wird, z. B. durch den Verkauf an ein Stahlwerk. Wenn die globale Nachfrage nach Stahl und Nichteisenmetallen seitens der Industrie hoch ist (z. B. wenn viele neue Autos am Markt nachgefragt werden), wird mehr Rohstoff benötigt. Das gibt dem Rohstoff eine höhere Wertigkeit und der Preis steigt. In Zeiten, in denen die Weltwirtschaft schwächelt und weniger produziert, ist die Nachfrage nach Rohstoff geringer und die Preise sinken. In Krisenzeiten sind die Preise besonders niedrig. Die Preise für Schrotte und Altmetalle sind somit ein direktes Abbild davon, wie produktiv die Wirtschaft weltweit ist. Diese Schwankungen geben wir bei unseren Tagespreisen unmittelbar weiter.

zur Abrechnung

Jeder Anlieferer muss sich ausweisen, z. B. mit seinem Personalausweis oder Führerschein, da wir eine Abrechnungsgutschrift erstellen, die den vollständigen Namen und die Anschrift des Anlieferers beinhalten müssen. In unserem EDV-Programm werden alle Abrechnungsdaten und Ausweiskopien gespeichert, sodass ein Ausweis nur bei der erstmaligen Anlieferung mitgebracht werden muss.

Da wir eine Abrechnungsgutschrift erstellen, ist es notwendig, die Daten und insbesondere die Steuernummer des Anlieferers vorzulegen. Am besten gelingt dies, indem ein Briefbogen oder eine Bescheinigung des Finanzamts mitgebracht wird.

zur Abholung und Containerstellung

Generell kommt dies auf die Menge an. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Abholung erst ab einer größeren Menge für uns möglich ist. Dann stellen wir gerne einen Container bei Ihnen auf, der nach der Befüllung durch Sie von uns wieder abgeholt wird.

Haushaltsübliche Kleinmengen sind selbst anzuliefern.

Die Containerstellung ist – je nach Entfernung – meist im Übernahmepreis einkalkuliert. Ein individuelles Angebot kann angefordert werden.

zum Ankauf von Material

Ja, dies ist generell möglich. Da auf unserem Platz jedoch täglich Schrotte und Altmetalle umgeschlagen und unmittelbar wieder abgefahren werden, haben wir nur geringe Lagerbestände. Außerdem haben wir kein Kleinmaterial gezielt vorrätig (z. B. Lager für Kleinteile, Ersatzteillager), da nach reinem Materialinhalt, z. B. Kupfer oder Aluminium, sortiert wird. Es besteht die Möglichkeit, sich auf dem Platz umzusehen und zufällig ein passendes Teil zu finden, das zum Materialwert angekauft werden kann.